Auszeichnung
künstlerischer Projekträume
und -initiativen
Auszeichnung
künstlerischer Projekträume
und -initiativen
Archiv
:
2023
,
2022
,
2021
,
2020
,
2019
,
2018
,
2017
,
2016
,
2015
,
2014
,
2013
,
2012
Events
Archiv
Information
Stipendien 2021
Stipendien 2022
Statements
Rückblick
Kontakt
Impressum
2014
,
OZEAN
2014
,
2010–2014
ozean-berlin.com
Hester Oerlemans,
Danny,
2013
Max Frisinger,
Red Sea,
2013
The pandemic gave us a pause and became a forced hiatus. For us, it didn’t make sense to organize events or to move into the digital space during the last year. A willingness to think outside the box, to implement short-term funding, and to listen to the needs of the community. Not everyone requires long term investments; others would like to apply for EUR 500 to develop a project for next month. These quick, low-cost funding opportunities are not clearly available yet. When implementing initiatives, first think about the places and the people you are trying to serve. Requiring project spaces to have a program mapped out six months in advance, or ask for only German-language applications is not responding to the community.
Art has the power to make people think and feel differently. Art has the power to activate change.
Es ist wichtig, die Räume als freie, unabhängige Räume zu sichern und dies nicht unmittelbar an eine spezifische, lückenlose Konzeption oder einen wie auch immer definierten Erfolg zu knüpfen. Aufgeschlossen gegenüber wirklich offenen künstlerischen Prozessen und aufgeschlossen im Sinne einer nicht normativen Plattform für künstlerische Experimente können die Räume nur sein, wenn es Förder- und Sicherungskriterien gibt, die nicht einer bloßen Markt- und Verwertungslogik folgen. Austausch, Resonanz und Verknüpfung sind wichtige Momente – wie kann ein wirklich solidarisches Miteinander der Projekträume aussehen, bei dem es nicht um Konkurrenz und Profilierung gegeneinander geht?