X-Raum

Preisverleihung 2021 


Mit der Auszeichnung künstlerischer Projekträume und Initiativen würdigt der Berliner Senat seit 2012 die Arbeit der freien Projekträume und -initiativen in Berlin. Die Preisverleihung wird jährlich vom Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen organisiert. Auch 2021 werden zehn Projekträume und -initiativen ausgezeichnet. Dieses Jahr wird der Preis wird zum 10. Mal verliehen und wir feiern dieses Jubiläum unter dem Motto X-Raum mit einer Publikation und eigener Webseite, welche alle 120 Preisträger:innen der letzten 10 Jahre würdigt, und die Veränderungen in der letzten Dekade in der Projektraum Szene reflektiert. 

Die diesjährigen Preisträger sind: 
ABA – Air Berlin Alexanderplatz, Club der polnischen Versager, COVEN BERLIN, Creamcake, diffrakt | zentrum für theoretische peripherie, Directors Lounge, Liebig12, NOrthEurope / WestGermany, Spoiler Aktionsraum, U144 Untergrundmuseum 


Programm der Preisverleihung 


Datum: Freitag, den 17. September 2021 
Ort: Humboldthainclub (im Außenbereich) 
Hochstraße 46, 13357 Berlin
(Am S-Bahnhof Humboldthain Club) 

17:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Kultur X Raum Berlin 
Themen unserer Diskussionsrunde sind neben einem geforderten Kulturfördergesetz die nachhaltige Förderung künstlerischer Projekträume und -initiativen in Berlin, sowie bezahlbare Orte und Räume für die Präsentation und Produktion von Kunst. 
Moderation: Julia Schell (Koalition der Freien Szene) 
Podiumsgäste: Regina Kittler (Die Linke), Frank Jahnke (SPD), Christian Goiny (CDU), Florian Kluckert (FDP), Chris Benedict (Die Grünen) und Isolde Nagel (Netzwerk Projekträume) 

19:00 Uhr
Übergabe der Urkunden durch den Staatssekretär
für Kultur Dr. Torsten Wöhlert an: 
ABA – Air Berlin Alexanderplatz, Club der polnischen Versager, COVEN BERLIN, Creamcake, diffrakt | zentrum für theoretische peripherie, Directors Lounge, Liebig12, NOrthEurope / WestGermany, Spoiler Aktionsraum, U144 Untergrundmuseum 

ab 20:15 Uhr 
Party (im Außenraum) 
mit Patric Catani (aka Candie Hank) 

Candie Hank ist ein Projekt von Patric Catani, dem Wahl-Kreuzberger mit den 1000 Gesichtern. Das Manische, den unterschwelligen Wahnsinn, der dem Surf- und Psychobilly-Genre zu Eigen ist, hat er herausgefiltert und destilliert. 
und Pilocka Krach 

Pilocka Krach, der eklektische, manche sagen der einzige Rockstar aus Berlin. Niemand in diesem ganzen Techno Zirkus performt und klingt wie diese brilliante Tanzflächenfüllerin. 

Hinweis: 
Es gilt das aktuelle Hygienerahmenkonzept, die 3G-Regel – geimpft, genesen, getestet. 

Die Party findet im Außenraum statt, Musikacts bis 22 Uhr, anschließend Gesprächslautstärke.


Ausstellung


im KUNSTPUNKT BERLIN, 
Schlegelstraße 6, 10115 Berlin 

Das Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen organisiert jährlich begleitend zur jährlichen Preisverleihung der Auszeichnung künstlerischer Projekträume und Initiativen eine Ausstellung für die „raumlosen“ Preisträger:innen. Dieses Jahr werden die Preisträger:innen COVEN BERLIN und CREAMCAKE ihre eingeladenen Künstler:innen mit einem Screening, einer Performance, einer Installation und Drei Workshops präsentieren. Zusätzlich werden ausgewählten Kurzfilme zum Thema X-Raum des vom Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen organisierten Open Calls gezeigt. 

Eröffnung am 16. September 2021 von 18–22 Uhr 
Laufzeit der Ausstellung: 17.–26.09.2021 
Öffnungszeiten: Do–So 15–19 Uhr (plus Sonderveranstaltungen) 

CREAMCAKE zeigt:

Pop Psychologie features Alice Z Jones × Dis Fig’s CAST_OFF

COVEN BERLIN zeigt: 

16.09.2021:
zur Eröffnung: Ambient DJ-set performed by MINQ, 19–21 Uhr 

17.09.2021:
SLOW TRANSITIONS, Workshop by Natal Igor Dobkin, 11–15 Uhr 
(nur mit Anmeldung unter hello@covenberlin.com

18.09.2021:
OCEAN: A system powered by Daniela Bershan icw Deborah Birch, Sara Leghissa, Sabrina Seifried. Performed and guided by Daniela Bershan, Sara Leghissa, Kate McIntosh and Sabrina Seifried. (Performance + Installation), 15–21:30 Uhr 

19.09.2021:
SONIC UTOPIAS: a sonic-somatic workshop facilitated by MINQ, based on the Deep Listening; practice of Pauline Oliveros, mindfulness, and movement, 12–14 Uhr (nur mit Anmeldung unter hello@covenberlin.com

19.09.2021:
AFRICAN TRANSMUTATIONAL PRACTICES: a lecture + interactive ritual by Daddypuss Rex. 19–21 Uhr (nur mit Anmeldung unter hello@covenberlin.com

Hinweis:
Es gilt das aktuelle Hygienerahmenkonzept der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die 3G-Regel – geimpft, genesen, getestet.


Kurzfilme des Open Calls X-RAUM 


Alfred Banze, Du sollst, 2021, 2:14 min 
Maurice Doherty, Stuck In The Avant Garde, 2011/2021, 2:16 min 
Tina Griffith, BLOW, 2021, 2:36 min 
Hagen Klennert, Farbcodierung (aus: Spektralhalbblind), 2020, 0:51min 
Regina Liedtke, Performance Rückzug Videoskizze 03, 2017, 1:02 min 
Lars Preisser, animated urban spaces, excerpt III, 2021, 2:03 min 
Liu Peng, –2020–, 2020, 3:04 min 


Fahrradtouren


Fahrradtouren zu den Räumen der Preisträger:innen organisiert vom Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen e. V. 

Mit dem Fahrrad die Arbeitsweise und Ausstellungen der diesjährigen Preisträger:innen des Projektraumpreises 2021 kennenlernen, das ermöglichen insgesamt 4 geführte Touren des Netzwerkes freier Berliner Projekträume und -initiativen. Am Samstag, den 18.09. und am Sonntag den 19.09.2021 starten je 2 Touren um 14 Uhr und dauern ca. 3 Stunden: 

Tour Mitte–NordWest (von Moabit nach Mitte) 
Start: 14 Uhr Spoiler Aktionsraum, Quitzowstr. 108a, 10551 Berlin (Teilnahme nur mit Anmeldung bis 16.09.2021 unter biketours@projektraeume-berlin.net möglich!) 

Tour Mitte–SüdOst (von Mitte nach Friedrichshain) 
Treffpunkt: 14 Uhr KUNSTPUNKT BERLIN, Schlegelstraße 6, 10115 Berlin (Teilnahme nur mit Anmeldung bis 16.09.2021 unter biketours@projektraeume-berlin.net möglich!) 

Tourensprache: Deutsch und Englisch (Flüsterübersetzung) 
Kosten: keine 
Voraussetzung: Ein eigenes Fahrrad muss mitgebracht werden! 
Anmeldung bis 16.09.2021 erforderlich unter: biketours@projektraeume-berlin.net 

Livestreams

Netzwerk YouTube Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCcgSxi3iuFf6k_6bZcSnsYg
Ausstellung KP Stream am 16.9.2021 – ab 18 Uhr
Videolink: https://youtu.be/QSSTaWLPB4I
Preisverleihung Stream am 17.9.2021 – ab 17 Uhr
Videolink: https://youtu.be/MI8jpIZAaFI

Downloads

Buch- und Websiteinfo – Flyer (pdf)
Veranstaltungsfaltblatt (pdf)
Veranstaltungsinfo – Flyer (pdf)
Videobeiträge Information (pdf)
Pressemitteilung dt. (pdf)
Press release engl. (pdf)