Auszeichnung
künstlerischer Projekträume
und -initiativen

G.A.S-station

Tankstelle für Kunst und Impuls

2007
Tempelherrenstraße
22
10961

4. internationales, themenspezifisches und spartenübergreifendes Ausstellungsprojekt, 2011/12

Gisela Weimann, Die Wand / KONJUGATIONEN / Über das Irren, 2020

11 Jahre kunsT und impulS, 2019/20, Falt-karton als Wandobjekt für die Literatur-beiträge

Oliver Orthuber, Ausgespeites aus der anderen Welt?, x| y|z: Raumobjekt (für Augustina), 2016

We are very happy with the network. Whenever we had questions or doubts, the Network had an answer or guided us. Being a project space, we can see how lucky we are to have the support of this organization that has allowed us to be where we are now. We are very grateful to your organization and wish you all the best for the future.An dieser Stelle muss betont werden, dass es auf diesem Gebiet noch viel zu entdecken gibt. Insbesondere in Bezug auf Künstler*innen und Kurator*innen, die nicht in Deutschland geboren sind und/oder die hiesige Sprache, Gewohnheiten und Bürokratie nicht gut beherrschen. Trotz der jüngst geschaffenen Fördermaßnahmen hat die überwiegende Mehrheit der Projekträume eine ungewisse Zukunft und ist weiterhin auf ehrenamtliche Arbeit und temporäre Räume angewiesen. Die Türen der Projekträume stehen für alle offen, der Eintritt ist frei und die geleistete Arbeit hat somit eine wichtige soziale Dimension. Das passt gut: Berlin war noch nie eine elitäre Stadt. Der Lockdown hat außerdem gezeigt, wie wichtig reale Begegnungen und der direkte Zugang zu den Werken sind. Für die Zukunft gilt es, die bestehenden ­Förderungen fortzusetzen und weiter zu verstärken, um eine größere Planungssicherheit zu gewährleisten und die oft unsicht­bare, aber unverzichtbare ehrenamtliche Arbeit für die ordnungsgemäße Durchführung von Veranstaltungen auf ein Minimum zu reduzieren.Ohne die Kultur könnten der Tourismus, die Gastronomie, das Hotelwesen und viele ­andere Branchen in dieser Stadt dichtmachen, was während der Pandemie teilweise ans Licht gekommen ist. Mit der „City Tax“ ist ein Schritt in die richtige Richtung getan worden, jedoch ist der Umfang bei Weitem nicht ausreichend.