Auszeichnung
künstlerischer Projekträume
und -initiativen
Auszeichnung
künstlerischer Projekträume
und -initiativen
Archiv
:
2023
,
2022
,
2021
,
2020
,
2019
,
2018
,
2017
,
2016
,
2015
,
2014
,
2013
,
2012
Events
Archiv
Information
Stipendien 2021
Stipendien 2022
Statements
Rückblick
Kontakt
Impressum
2018
,
zqm
zwanzigquadratmeter
2018
,
2007
Petersburger Straße
73
Berlin
10249
zqmberlin.org
CKÖ,
huuuu haaaa schnugi,
2016, Foto: Michel Bonvin
CKÖ,
huuuu haaaa schnugi,
2016, Foto: Michel Bonvin
… But definitely key words such as “project space”, “artist-run”, “grassroots”, “laboratory”, etc. are still good key words (to be constantly re-discussed) that underline the spirit and intention of such open experiments that somehow can only function as open experiments! A free interactive and inclusive format to create, express, and exchange interdisciplinary ideas with spontaneous, playful, DIY approaches; having access to and exchanging various physical spaces to manifest all facets of what independent cultural production can unfold – also in the sense of creating social awareness and responsibility due to the fact that every single participant, no matter the “role” or “title” is deeply aware & involved in the process of making things happen, sharing responsibilities and profits (if there are any 🙂 … Investors and businesses assumed the form of faceless international partnerships with enormous capital and devouring public resources deciding on the future of all citizens, delivering less and less social protection and consideration for cultural and social diversity.
Auch wenn in den letzten Jahren die Selbstdarstellung in den sozialen Medien als unerlässlich gilt, ist dies eine recht ambivalente Entwicklung. Das Bespielen von Blogs, Facebook, Twitter, Instagram und Mixcloud ist nicht nur enorm arbeitsintensiv, sondern fordert ein strategisch-kontinuierliches Vorgehen, das zusätzlich zur eigentlichen künstlerischen Arbeit geleistet werden muss. Sicherlich unterstützen die sozialen Medien die (nicht zuletzt internationale) Vernetzung der Künstler*innen untereinander und erlauben ein selbstbestimmtes Auftreten. Wirksamkeit (Likes) und Wirklichkeit (tatsächliche Besucher*innen) sind in der Regel aber nicht kongruent. Und der Wert künstlerischer Arbeit sollte sich nicht an ihrer Reichweite messen lassen müssen. Die Institutionalisierung von Fördermöglichkeiten bedeutet aber auch eine gewisse Form von Ausgrenzung. Nicht jede engagierte Person/Künstler*in ist in der Lage, die Formalitäten antragskonform zu erfüllen – und deswegen ja gewiss nicht weniger engagiert/künstlerisch aktiv. Für die Zukunft könnten vielleicht auch alternative Fördermodelle angedacht werden, die sich nach noch anderen/inklusiveren Kriterien bemessen als offizieller Lebenslauf, Ausstellungs- und Preisauflistungen, „Namhaftigkeiten“.
Es sollten möglichst einfache, kurzfristige Förderungen entwickelt werden, die dem Geist künstlerischer Aktionen entgegenkommen.